Alle Artikel mit dem Schlagwort: Schreiben

sassenachs

Schottland-Romane

Autorinnen reisen nach Schottland Unsere Autorinnen-Reihe »Drei Fragen« ist aus der Winterpause zurück. Ins Jahr 2021 starten wir mit dem Projekt #WritingSassenachs Es begann alles mit einer abgesagten Buchmesse (Leipzig 2021) und einem Spaß unter Autorenkolleginnen, die eine große Liebe zu Schottland verbindet.

Denise Brück

Glückswelle

Wir freuen uns mit Denise Brück Sie ist selbst Leseratte, zudem Mutter und berufstätig: Mit ihrem Roman hat sich Denise Brück aus Seckmauern einen Traum erfüllt. Die Frau ist gut vernetzt und hat viele Ideen. –– Odenwälder Echo

Wind der Zeiten

Gute Vorsätze fürs neue Jahr Die meisten von uns nehmen sich fürs neue Jahr etwas vor: Gesünder leben, das Leben mehr genießen, sparsamer sein … was auch immer. Andere haben nur einen guten Vorsatz: sie wollen sich nichts vornehmen. Wir Wortfinderinnen haben für 2019 eine Menge neuer Pläne – wir sind gespannt, was daraus wird.

Ulysses – Interview mit Jeanine

Ulysses ist eine Schreibumgebung für Mac, iPhone und iPad in der ich seit Jahren meine Romane und andere Texte verfasse. Deshalb habe ich mich sehr gefreut, als sich Rebekka Honeit von Ulysses erkundigte, ob ich nicht Lust hätte, ihr ein paar Fragen für den Ulysses-Blog zu beantworten. Das Interview Da Ulysses weltweit genutzt wird, wurde auf ihrem Blog eine englischsprachige Version des Interviews eingestellt, was mich besonders freut. Bitte erzähl uns etwas über dich, wer du bist und woran du arbeitest. Ich bin Jeanine Krock und Schriftstellerin. Meistens. Also meistens bin ich Jeanine, manchmal schreibe ich auch unter anderem Namen. Aktuell als Kiri Johansson, deren Roman ISLANDSOMMER im Mai bei Heyne erscheinen wird. Derzeit stecken wir mitten im Lektorat

Jeanine Krock bei PAN (Phantastik-Autoren-Netzwerk)

PAN – das Phantastik-Autoren-Netzwerk e.V.  PAN sagt über sich: »Die Phantastik ist unsere literarische Disziplin. Unsere Autoren stehen für handwerkliche Qualität und hohe Professionalität, aber auch für die Liebe zur literarischen Phantastik und die Bereitschaft, sich für ihre Interessen zu engagieren.« Der Buchmarkt steht vor großen Herausforderungen, der gegenwärtige Wandel hat einen immensen Einfluss auf alle Beteiligte, besonders aber auf die Autorinnen und Autoren, die um ihre Existenz fürchten müssen, wenn jetzt die Weichen falsch gestellt werden. AutorInnen brauchen eine gemeinsame Stimme. Die deutschsprachige Literaturszene muss sich mehr denn je vernetzen. PAN geht es aber auch um das Bild der »Phantastik made in Germany« in der Öffentlichkeit.  Dazu heißt es auf der Website: »Unser Ziel ist die Steigerung der Wertschätzung und des Ansehens, das die Phantastik in der Öffentlichkeit erfährt – und deren Niederschlag in entsprechenden Beiträgen in Zeitung, Rundfunk, Fernsehen und im Internet.« Mehr Information zum Engagement des Phantastik-Autoren-Netzwerks und wie man sich daran beteiligen kann, gibt es auf PAN-Website.