Provenzalische Liebe
Lavendelblütenträume »Warmer Wind trug den Duft von Thymian und Rosmarin übers Land und die Zikaden sangen das Lied des herannahenden Sommers.«
Lavendelblütenträume »Warmer Wind trug den Duft von Thymian und Rosmarin übers Land und die Zikaden sangen das Lied des herannahenden Sommers.«
Das Geheimnis von Ardmore Castle Unsere Autorinnen-Reihe »Drei Fragen« ist aus der Winterpause zurück! 2021 starten wir mit dem Projekt #writingsassenachs
Autorinnen reisen nach Schottland Unsere Autorinnen-Reihe »Drei Fragen« ist aus der Winterpause zurück. Ins Jahr 2021 starten wir mit dem Projekt #WritingSassenachs Es begann alles mit einer abgesagten Buchmesse (Leipzig 2021) und einem Spaß unter Autorenkolleginnen, die eine große Liebe zu Schottland verbindet.
Meine Welt der Magie Gute Geschichten haben mich schon in meiner Kindheit begeistert. Zu meinem Vergnügen sitze ich gern mit Freund:innen in einem Café am Meer, gehe ins Museum oder lese herzzerreißende Bücher. In meinem Besenschrank wohnt eine Frau mit Libellenflügeln. Sie misst vom Hut bis zu den Schuhspitzen nicht mehr als eine Spanne und hält sich für die verlorene Tochter einer schottischen Elfenkönigin. Manchmal trinken wir eine schöne Tasse Tee zusammen und reden über das Wetter.
Drei Fragen an Ramona Ambs Die Journalistin und Schriftstellerin Ramona Ambs lebt mit ihrer Familie in Heidelberg, wo sie nun auch als Poesietherapeutin praktiziert.
Die Autorin Ulrike Sosnitza sagt über sich selbst: »Ich bin ein Büchernarr. Lesen gehört zu meinem Leben wie Luft und Schokolade. Kein Wunder, dass ich nach dem Abitur erstmal Bibliothekarin wurde.
Mein erster Podcast Kürzlich beim Wortfinderinnen-Treffen unterhielten wir uns über Podcasts und Juli sagte: »Die dritte Podcastwelle rollt und wer da nicht mitmacht, der ist selbst schuld.« Jeanine erzählt Aha. Zuerst war ich ein bisschen ratlos, denn die zweite Welle ist definitiv unbemerkt an mir vorübergegangen, aber hier könnt ihr meinen allererster Podcast – aus dem Jahr 2007 – hören. Niedlich und versehentlich auch mit unangekündigter Werbung, das war damals noch nicht strafbar. Ich sage es hier lieber dazu. Die Booklover Conference war übrigens so etwas wie die Vorgängerin der Loveletter Convention in Berlin und wurde auch von sehr engagierten Frauen organisiert. Es liefen Cover-Models amerikanischer Nackenbeißer-Romane herum und man konnte beispielsweise das Fechten mit dem schottischen Breitschwert erlernen. Was dazu führte, dass ich einen Highlander-Roman schrieb, den ich erst einige Jahre später an Heyne verkaufte. Und wie es so ist, nun habe ich die Nutzungsrechte zurücherhalten und den Roman WIND DER ZEITEN gibt es seit zwei Wochen als eBook für Tolino (ePub) und Kindle (Mobi). Kristina fragt Was haltet ihr von Podcasts und was …